- Kram
- Kramm\1.wertlosesZeug;minderwertigeWare;Sache(abf).EigentlichdieWare,diederHändlerineinemkleinenLadenoderderHausiereraufeinemTragebrettanbietet;vondaverallgemeinertzurBezeichnungfürDingevonminderemWert.Seitdem16.Jh.,vorallemseit1750allgemeingebräuchlich.\2.Wehrdienst.Vgl
⇨Krämchen.1930ff. \3.faulerKram=unredlicheSache.⇨faul1.Seitdem19.Jh. \4.dasistnurhalberKram=dasistnichtsRechtes;dassindnurHalbheiten.Analogzu»halbeSache«.Seitdem19.Jh.\5.dahabenwirdenKram=dasUnangenehmeistwieerwarteteingetroffen.1900ff.\6.KramamLeibhaben=vieleVerpflichtungenhaben.1900ff.\7.denKramhinschmeißen=a)dieArbeitniederlegen.Kram=Arbeitsgerät.1920ff.–b)voneinerVerpflichtungzurücktreten;denBerufausEnttäuschungaufgeben.1920ff.\8.sichumdeneigenenKramkümmern(seineneige-————nenKrammachen)=sichumdieeigenenAngelegenheitenkümmern(undsichnichtinandererLeuteBelangeeinmischen).1900ff.\9.umetwKrammachen=umeineSachevielAufhebensmachen.Seitdem19.Jh.\10.machkeinenKram!=machkeineUmstände,keineUngelegenheiten!Seitdem19.Jh.\11.daspaßtihmindenKram=daskommtihmgelegen.LeitetsichhervonderZusammengehörigkeitvonWaren(KäsepaßtzuEiernindenKram).Seitdem16.Jh.\12.jmindenKrampfuschen=sichinjdsAngelegenheitenstörendeinmischen;jdsTunbehindern.Vgl⇨Handwerk5.Seitdem19.Jh. \13.jmindenKramreden=injdsAngelegenheithineinreden.1900ff.\14.denKramschmeißen=eineSachemeistern.⇨schmeißen.1900ff. \15.jmdenKramvordieFüßeschmeißen(werfen)=jmdieweitereMitarbeitaufkündigen.⇨Kram7.Seitdem19.Jh. \16.beimKramsein=Soldatsein.⇨Kram2.1930ff. ————17.seinenKramverstehen=seineSacheverstehen;denberuflichenAnforderungengewachsensein.Seitdem19.Jh.\18.denKramzusammenschmeißen=heiraten.EheleutelegenihreHabezumfortangemeinsamenEigentumzusammen.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.